Entstehung Schulwald

Entstehung Schulwald

Mitten in Stolberg entstand zwischen 1954 und 1959 ein einzigartiges Natur- und Erinnerungsprojekt: der Schulwald. Inspiriert vom „Tag des Baumes“ pflanzten Schüler der Mausbacher Volksschule unter Anleitung engagierter Lehrkräfte auf einem 3.600 m² großen Gelände Bäume – vor allem Birken. Doch der Schulwald ist mehr als ein kleines Wäldchen: Er erzählt von Gemeinschaft, Umweltbewusstsein und dem Streben nach Frieden. Bis heute erinnern ein restauriertes Hinweisschild und ein imposantes Friedenskreuz an seine besondere Geschichte und die Menschen, die ihn geprägt haben.