Die Realschule II in Stolberg wurde im Juni 1977 offiziell genehmigt. Noch im selben Monat begann die Ausschreibung für die Schulleitungsstelle. Rektor Pelzer trat im Schuljahr 1977/78 seinen Dienst an.
Zunächst startete die Schule mit drei fünften Klassen an einem Ausweichstandort „In der Schart“ in Stolberg, bevor sie 1978 in das ehemalige Goethe-Gymnasium am Kaiserplatz umzog. In den folgenden Jahren kämpfte die Schule mit über 500 Schülerinnen und Schülern um die Sanierung der teils maroden Gebäude.
Mit rückläufigen Schülerzahlen Ende der 1980er Jahre wurde 1994 ein Standortwechsel nötig. Die Hauptschule in Mausbach sollte aufgrund geringer Anmeldezahlen aufgelöst werden, und die Realschule II verlagerte ihren Betrieb schrittweise dorthin. Ab dem Schuljahr 1994/95 wurden die Jahrgänge 5 bis 7 in Mausbach unterrichtet, während die höheren Jahrgänge zunächst noch am Kaiserplatz verblieben. Im Mai desselben Jahres fiel die endgültige Entscheidung für den vollständigen Umzug nach Mausbach – trotz knapper Raumverhältnisse, die aber als ausreichend eingeschätzt wurden.
Doch schon 2001 verschärfte sich die Raumsituation erneut. Der Schulausschuss der Stadt Stolberg beschloss am 13. März 2002, zwei Containerklassen zur Entlastung einzurichten.
Im Schuljahr 2016/2017 wurden zum letzten Mal 68 Fünftklässler aufgenommen. Zwei Jahre später begann eine umfassende energetische Sanierung des Gebäudes, währenddessen der Schulbetrieb erneut in Containern stattfand.
Im Jahr 2021 unterrichteten noch elf Lehrkräfte an der Realschule II und Jürgen Meeßen übernahm die Schulleiztung. Der Unterricht begann um 8:00 Uhr und endete regulär um 13:15 Uhr, später wurde auf Ganztagsbetrieb umgestellt. Eine Schulverpflegung war vorhanden.
Ein bemerkenswertes Detail: Die Realschule II war im selben Gebäude untergebracht, das heute von der Kupferstädter Gesamtschule genutzt wird. Am 15. Juni 2022 wurde die Realschule II mit einer offiziellen Entlassfeier geschlossen.















