KGN Timeline

KuGesa - Der Standort Mausbach

2025
Schulwald heute
Schulwald heute

Schulwald heute

2019
Kupferstädter Gesamtschule
Kupferstädter Gesamtschule

Kupferstädter Gesamtschule

2001
Claudia Kranz
Claudia Kranz

Frau Kranz, heute Abteilungsleitung III an der Kupferstädter Gesamtschule,  war 15 Jahre Lehrerin an der Realschule Mausbach.   Sie hat uns über Ihren Werdegang erzählt.

1993
Realschule II
Realschule II

Die Realschule II wurde 1977 gegründet und startete mit drei Klassen an einem Ausweichstandort.1978 zog sie in das ehemalige Goethe-Gymnasium am Kaiserplatz um.1994 begann der schrittweise Umzug nach Mausbach, der im selben Jahr abgeschlossen wurde.Raummangel führte 2002 zur Einrichtung von Containerklassen, weitere folgten 2018 während der Sanierung.2021 unterrichteten noch elf…
Mehr lesen!

1985
Josef Ingermann

Dr. Franz-Josef Ingermann berichtete eindrucksvoll von seiner Schulzeit in Mausbach und vom Lernen in und mit der Natur.Besonders erinnerte er sich an Lehrer Leo Esser, der Geschichte durch Ausflüge zu römischen Fundstellen lebendig machte.Ein zentrales Thema war auch der vergessene Schulwald, den er gerne wiederbelebt sehen würde – als Ort…
Mehr lesen!

1971
Hauptschule Mausbach
Hauptschule Mausbach

Im Jahr 1970 begann der Bau der Hauptschule Mausbach mit angeschlossener Turnhalle.Bereits 1971 war das moderne Schulgebäude fertiggestellt und wurde bis Jahrgang 9 genutzt.In den Klassen lernten jeweils 25 bis 35 SchülerInnen, unterrichtet von engagierten Lehrkräften.Zu den Lehrpersonen zählten u. a. Rektor Leo Esser und Karl Ziemons.Mit der Einführung der Realschule…
Mehr lesen!

Norbert Franzen

Norbert Franzen war 35 Jahre lang Lehrer an der Grundschule Mausbach und erlebte dort viele Veränderungen.Er berichtet von seiner Schulzeit, dem früher strengeren Schulalltag und riesigen Klassen mit bis zu 50 Kindern.Besonders prägte ihn der kreative Umgang mit Schulgestaltung und das Lernen außerhalb des Klassenzimmers.Auch Engagement in der Pfadfinderarbeit mit…
Mehr lesen!

1968
Grundschule Mausbach
Grundschule Mausbach

Die katholische Grundschule in Mausbach wurde 1968 im Zuge einer Schulreform gegründet.Zunächst bestand sie aus vier Jahrgängen mit 186 Kindern und wuchs später weiter.Der Unterricht fand teilweise im Freien statt – nach dem Motto „Was man sieht, behält man besser“.Eine Besonderheit war die enge Zusammenarbeit mit den Eltern bei Schulgestaltung…
Mehr lesen!

1965
Sonderschule
Sonderschule

Nutzung des Gebäudes als Sonderschule Am 1. April 1965 wurde im Gebäude der Jungenschule am Markt eine Sonderschule eingerichtet. Geleitet wurde sie von Lehrer Lammertz. Eingeschult wurden insgesamt 34 Jungen und Mädchen und der Unterricht wurde von Herrn Lammertz als Gruppenunterricht durchgeführt. Die Sonderschule bestand bis in die 1970er Jahre.

1964
Erweiterungsbau Volksschule
Erweiterungsbau Volksschule

1965 wurde der erste Bauabschnitt der neuen Volksschule Mausbach fertiggestellt – zunächst für die oberen Jahrgänge.Ab 1966 zog auch die Unterstufe ein, sodass alle Klassen 1 bis 9 dort unterrichtet wurden.Mit acht Klassenräumen und einem Mehrzweckraum war das Gebäude gut ausgestattet.Der Schulalltag begann um 8 Uhr, unterrichtet wurde bis 13:15…
Mehr lesen!

1955
Friedenskreuz
Friedenskreuz

Friedenskreuz

1954
Entstehung Schulwald
Entstehung Schulwald

Entstehung Schulwald Mitten in Stolberg entstand zwischen 1954 und 1959 ein einzigartiges Natur- und Erinnerungsprojekt: der Schulwald. Inspiriert vom „Tag des Baumes“ pflanzten Schüler der Mausbacher Volksschule unter Anleitung engagierter Lehrkräfte auf einem 3.600 m² großen Gelände Bäume – vor allem Birken. Doch der Schulwald ist mehr als ein kleines…
Mehr lesen!

1945
Rektor Soldierer
Rektor Soldierer

Josef Soldierer, geboren 1905 in Stolberg-Dorff, war zunächst Bankkaufmann, bevor er Lehrer wurde.Nach dem Staatsexamen 1938 unterrichtete er zunächst in Brandenburg, später ab 1945 in Mausbach.Dort wirkte er als Lehrer, Rektor und prägte die Schule bis zu seiner Pensionierung entscheidend.Er engagierte sich stark für Natur- und Heimatpflege und initiierte 1954…
Mehr lesen!

1938
Gebäudeteil oberhalb des Schulhofs
Gebäudeteil oberhalb des Schulhofs

1939 wurde ein Erweiterungsbau der Mausbacher Schule beschlossen, da das alte Gebäude nicht ausreichte.Der Neubau entstand 1940/41 und umfasste die Klassen 1 bis 8 – unter beengten Bedingungen.Im Zweiten Weltkrieg diente der Keller als Luftschutzraum für die Bevölkerung.Nach 1945 unterrichteten bis zu neun Lehrkräfte; Mädchen und Jungen wurden getrennt beschult.In…
Mehr lesen!

1877
Jungenschule am Markt
Jungenschule am Markt

Ab 1877 entstand in Mausbach ein neues Schulgebäude mit vier Klassenräumen – fertiggestellt 1880.Bis zu fünf Lehrkräfte unterrichteten dort, teils unter schwierigen Bedingungen.Im Jahr 1901 saßen 81 Kinder in einem einzigen Raum, was zu Platzproblemen führte.Lehrer übernahmen oft zusätzliche Aufgaben wie Küster- oder Organistendienste.Das Schulhaus wurde noch nach dem Zweiten…
Mehr lesen!

1838
Erste Schule neben der Kirche
Erste Schule neben der Kirche

Im Jahre 1838 wurde die erste Schule in Mausbach eröffnet, 23 Jahre nach den ursprünglichen Planungen. Die steigende Schülerzahl, von 40 auf 105 Kinder, führte zur Einrichtung weiterer Klassen. Im Jahr 1849 zählte die Schule bereits 190 Kinder, was das starke Wachstum der Gemeinde und die zunehmende Bedeutung von Bildung…
Mehr lesen!

1816
Ehemalige Küsterwohnung
Ehemalige Küsterwohnung

Schon 1805 gab es in Mausbach Unterricht – im Wohnzimmer des Küsters Laurentius Schmitz.Ein Schulhof oder richtige Klassenräume existierten damals noch nicht.Im Sommer kamen kaum 20 Kinder, im Winter dagegen über 40 – wegen der Feldarbeit.Gelernt wurde jeden Tag, sogar an Feiertagen, sechs Stunden täglich.Schwierigkeiten gab es bei der Schulpflicht,…
Mehr lesen!

1815
Schulpflicht
Schulpflicht

Bereits am 28. September 1717 erließ Friedrich Wilhelm I., König in Preußen, das „Edikt zur allgemeinen Schulpflicht“. Dieses wurde dann auf unsere Gegend im Jahr 1815 ausgedehnt.